{"id":41421,"date":"2025-04-01T12:18:25","date_gmt":"2025-04-01T10:18:25","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=41421"},"modified":"2025-05-06T11:12:50","modified_gmt":"2025-05-06T09:12:50","slug":"baukultur-konkret-4-belle-terre-thonex","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/baukultur-konkret-4-belle-terre-thonex\/","title":{"rendered":"Baukultur konkret #4 \u2013 Belle-Terre Th\u00f4nex"},"content":{"rendered":"\n

Unter dem Titel \u00abBaukultur konkret\u00bb haben Forschende der Hochschule Luzern in Zusammenarbeit mit der Stiftung Baukultur Schweiz eine Veranstaltungsreihe konzipiert, bei der es darum geht, die Debatte \u00fcber Baukultur \u00abvor Ort\u00bb \u2013 also mitten im Quartier \u2013 anzuregen: Die Gestaltung, der Gebrauch und die Wirkung konkreter Alltagsr\u00e4ume werden aus der Perspektive der Bewohnenden in \u00abWalking Think Tanks\u00bb thematisiert und mit Fachleuten aus Planung, Betrieb und Verwaltung im anschliessenden Podium reflektiert. Die vierte Veranstaltung der Reihe fand im neuen Quartier \u00abBelle-Terre\u00bb in Th\u00f4nex im Kanton Genf statt. Daf\u00fcr wurde eine Kooperation mit der Hochschule Freiburg eingegangen, welche die Veranstaltung in Th\u00f4nex vorbereitet und durchgef\u00fchrt hat.<\/p>\n\n\n\n

Walking ThinkTanks<\/h3>\n\n\n\n

Bewohnende und Nutzende sind die \u00ablokalen Expert:innen\u00bb f\u00fcr ihr Wohnumfeld. In \u00abWalking Think Tanks\u00bb f\u00fchren die Bewohnenden durch das Quartier und beschreiben ihre Sicht auf Aneignungs-, Aufenthalts-, und atmosph\u00e4rische Qualit\u00e4ten oder Defizite. Hier f\u00fchrten Julia Couture<\/strong> und Camille de Santana Costa<\/strong> sowie Elisabeth Zouboff<\/strong> durch ihr Quartier.<\/p>\n\n\n