{"id":41383,"date":"2025-03-21T16:45:45","date_gmt":"2025-03-21T15:45:45","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=41383"},"modified":"2025-03-21T16:45:45","modified_gmt":"2025-03-21T15:45:45","slug":"super-autogrill","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/super-autogrill\/","title":{"rendered":"Super Autogrill"},"content":{"rendered":"\n

Im Herbstsemester 2024, f\u00fchrten die Dozierenden C\u00e9line Bessire, Steffen H\u00e4gele, Tina K\u00fcng and Matthias Winter ihr Master Studio unter dem Titel \u00abAutobahnbarock\u00bb durch. Ziel war es, sich mit der grossz\u00fcgigen Sph\u00e4re der Autobahninfrastruktur rund um Luzern auseinanderzusetzen – Vers une architecture du paysage<\/em>.<\/p>\n\n\n\n

Br\u00fccken, Unterbauten, Pannenbuchten, Beschleunigungsstreifen, Einhausungen, Tunnel, L\u00e4rmschutzw\u00e4nde, Entw\u00e4sserungsteiche, Pufferzonen, Kreisel und dergleichen bilden ein ausuferndes Bauwerk als Ergebnis der Verkehrstechnik. Die Studierenden haben sich die F\u00fclle an Fl\u00e4che (m2) und Baumasse (m3) der A2 mit architektonischen und landschaftlichen Eingriffen angeeignet. Von entmenschlichter Verkehrsinfrastruktur zu rehumanisierten R\u00e4umen der Koexistenz, von orthodoxer Ingenieurskunst zu architektonischer Spekulation und \u00dcberschwang.<\/p>\n\n\n\n

Projekt von Evita Ratniece und Laura Roncelli<\/h3>\n\n\n\n

Das Projekt \u00abSuper Autogrill\u00bb in der Gemeinde Hergiswil richtet sich gleichermassen an Autobahnbenutzer:innen und Anwohner:innen. Hergiswil liegt mitten auf der Nord-S\u00fcd-Verkehrsachse der Schweiz (A2) und ist der perfekte Ort f\u00fcr einen Zwischenstopp.<\/p>\n\n\n