{"id":40772,"date":"2025-03-19T08:52:11","date_gmt":"2025-03-19T07:52:11","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=40772"},"modified":"2025-03-19T08:55:10","modified_gmt":"2025-03-19T07:55:10","slug":"identitaet-hs24","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/identitaet-hs24\/","title":{"rendered":"Identit\u00e4t \u2013 HS24"},"content":{"rendered":"\n

Im Kernmodul \u00abIdentit\u00e4t\u00bb untersuchen die Studierenden mit dem Werkzeug der Zeichnung verschiedene Bauwerke eines Luzerner Quartiers. Kontext- und Objektbezug, Volumetrie und Plastizit\u00e4t, Raum und K\u00f6rper, Programm und Nutzung, Struktur und Materialit\u00e4t, Blick- und Wegf\u00fchrung sind f\u00fcr die Charakteristik des Bauwerks pr\u00e4gend und Ausgangslage der Aufgabenstellung.<\/p>\n\n\n\n

Die Identit\u00e4t der ausgew\u00e4hlten Bauwerke wird durch Handzeichnungen erfasst und reflektiert. Auf die entwurfsrelevanten Inhalte der Bauwerke abgestimmt, w\u00e4hlen die Studierenden die zeichnerischen Techniken spezifisch aus.<\/p>\n\n\n\n

In diesem Semester haben die Studierenden im Modul \u00abIdentit\u00e4t\u00bb folgende Geb\u00e4ude der Stadt Luzern bearbeitet: Luzerner Polizei, Hotel drei K\u00f6nige, Sentikirche, Wohn\u00fcberbauung G\u00fctschh\u00f6he, Schulhaus Grenzhof.<\/p>\n\n\n\n

Luzerner Polizei<\/h3>\n\n\n