{"id":4021,"date":"2021-12-01T10:57:18","date_gmt":"2021-12-01T09:57:18","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=4021"},"modified":"2022-03-25T15:50:32","modified_gmt":"2022-03-25T14:50:32","slug":"wege-zum-raum","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/wege-zum-raum\/","title":{"rendered":"Wege zum Raum"},"content":{"rendered":"\n

In der Reihe \u00abLaboratorium\u00bb wurde im Herbst 2020 als f\u00fcnter Band das Buch \u00abWege zum Raum \u2013 Konstruktive Denkweisen in der Architekturausbildung\u00bb ver\u00f6ffentlicht.<\/h3>\n\n\n\n

Es spannt den Raum auf zwischen Themen und Positionen am Institut. Die Texte befassen sich mit vielf\u00e4ltigen Aspekten und Fragen zur Thematik des gebauten und wahrgenommenen Raums. Energiefragen, der Umgang mit dem urban-l\u00e4ndlichen Raum oder das Arbeiten mit Modellen werden reflektiert. Neben inhaltlichen Themen stehen Methoden und Herangehensweisen im Fokus.<\/p>\n\n\n\n

Herausgegeben von: Hochschule Luzern \u2013 Technik & Architektur, Johannes K\u00e4ferstein, Damaris Baumann<\/strong>
Vorwort: Johannes K\u00e4ferstein<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Texte von: Alberto Alessi, Peter Althaus, Heike Biechteler, Luca Deon, Yves Dusseiller, Angelika Juppien, Wolfgang Rossbauer, Lando Rossmaier, Annika Seifert, Felix Wettstein<\/strong><\/p>\n\n\n\n

Bestellen im Quart Verlag<\/a><\/p>\n\n\n\n

Auszug<\/h3>\n\n\n