{"id":37571,"date":"2024-10-09T17:44:39","date_gmt":"2024-10-09T15:44:39","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=37571"},"modified":"2024-10-13T11:14:00","modified_gmt":"2024-10-13T09:14:00","slug":"foto-essay","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/foto-essay\/","title":{"rendered":"Foto-Essay \u00abNeue Heimat\u00bb"},"content":{"rendered":"\n

Wie wird ein Ort zu einem Zuhause? In ihrem Foto-Essay im Modul \u00abVerantwortung\u00bb untersucht Mirjam Ledl die emotionalen, physischen und architektonischen Aspekte, die ein Zuhause pr\u00e4gen und welche Herausforderungen es mit sich bringt, wenn man gezwungen ist, sich ein neues Zuhause zu schaffen.<\/p>\n\n\n\n

Mittels Foto-Essay erforschen die Studierenden im Modul \u00abVerantwortung\u00bb (Modulverantwortung: Markus K\u00e4ch) die gebaute Umgebung nach gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenh\u00e4ngen und formulieren die visuellen und sprachlichen Notationen in pers\u00f6nlicher und informativer Art.<\/p>\n\n\n\n

Die ganze Arbeit von Mirjam Ledl kann hier auch als PDF heruntergeladen werden.<\/a><\/p>\n\n\n