{"id":3611,"date":"2021-11-25T19:20:14","date_gmt":"2021-11-25T18:20:14","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=3611"},"modified":"2021-12-14T09:28:32","modified_gmt":"2021-12-14T08:28:32","slug":"entlang-der-kleinen-emme","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/entlang-der-kleinen-emme\/","title":{"rendered":"Entlang der kleinen Emme"},"content":{"rendered":"\n

Im Seminar des Moduls \u00abUmfeld\u00bb (ehemals \u00abGebautes Umfeld\u00bb) schicken die Dozierenden die Studierenden ins Feld. Sie besch\u00e4ftigen sich mit St\u00e4dtebau in all seinen verschiedenen Schichten und untersuchen Orte und Akteure vor Ort mit Hilfe einer Filmarbeit. Dabei versuchen sie ihren Blick auf Ph\u00e4nomene zu lenken, die nicht als erstes in Erscheinung treten und schaffen es so, auch versteckte Aspekte eines Ortes zu entdecken. Damit bauen sie ein komplexeres Verst\u00e4ndnis urbanisierter R\u00e4ume auf.
Unter erschwerten Bedingungen galt es im Fr\u00fchling 2020 trotzdem etwas \u00fcber willk\u00fcrlich zugeloste Orte entlang der kleinen Emme herauszufinden. W\u00e4hrend des Lockdowns entstanden im Modul \u00abGebautes Umfeld\u00bb die Corona-Chronicles… <\/p>\n\n\n\n

Olivia<\/strong> Beeler, Anastasija Tajkovic und Andrea Vale<\/strong> haben sich mit Sprayern in Emmenbr\u00fccke besch\u00e4ftigt…<\/p>\n\n\n\n

\n