{"id":3350,"date":"2021-12-05T12:00:16","date_gmt":"2021-12-05T11:00:16","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=3350"},"modified":"2021-12-22T22:06:59","modified_gmt":"2021-12-22T21:06:59","slug":"szenischer-eingriff","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/szenischer-eingriff\/","title":{"rendered":"Szenischer Eingriff"},"content":{"rendered":"\n
Eine Teilaufgabe lautete \u00ab Szenischer Eingriff im Raum: ver \u2013 orten\u00bb: In ein ausgew\u00e4hltes Ortsgef\u00fcge sollte mittels angemessener Aktion \/ Interaktion mit den erarbeiteten Objekten unter selbstbestimmten Bedingungen eine subjektive Pr\u00e4gung durch die Autoren geschaffen werden. Ausgew\u00e4hlte Handlungen und Inhalte sollten an und mit den Objekten \/ mit dem Licht umgesetzt und in r\u00e4umlichen Materialisierungen szenisch verortet werden. Das Semester war gepr\u00e4gt durch eine aussergew\u00f6hnliche Situation, da das komplette Modul pandemiebedingt online durchgef\u00fchrt wurde.<\/p>\n\n\n\n
Eine Arbeit von Miguel Baumann, Denis Demaj, Jan Gasser, Lukas Sigrist, Leo Till Steigmeier<\/p>\n\n\n\n