{"id":33013,"date":"2025-06-13T14:57:27","date_gmt":"2025-06-13T12:57:27","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=33013"},"modified":"2025-07-10T08:49:35","modified_gmt":"2025-07-10T06:49:35","slug":"circular-time-lab","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/circular-time-lab\/","title":{"rendered":"circular time lab"},"content":{"rendered":"\n

Das Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur und der Bachelorstudiengang Architektur der Hochschule Luzern starteten in diesem Fr\u00fchlingssemester das dreij\u00e4hrige Design-Build-Projekt \u00abCircular Time Lab\u00bb. Dabei entwickeln und erproben Architekturstudierende des 2. Semesters gemeinsam mit Lernenden aus regionalen Holzbaubetrieben Hands-on das kreislauff\u00e4hige Bauen und machen dies inmitten der Stadt Luzern f\u00fcr die breite \u00d6ffentlichkeit erlebbar.<\/p>\n\n\n\n

Ziel des gemeinsamen Projekts von Lehre, Forschung und Praxis ist es, den Studierenden und Lernenden \u00fcber eine anwendungsorientierte Herangehensweise eine Plattform zu bieten, um zirkul\u00e4re Praktiken in einem experimentellen Zeitrafferprozess zu testen und den Austausch zwischen den Fachdisziplinen zu f\u00f6rdern.<\/p>\n\n\n\n

\n