{"id":30359,"date":"2024-01-11T17:07:52","date_gmt":"2024-01-11T16:07:52","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=30359"},"modified":"2024-03-08T10:30:21","modified_gmt":"2024-03-08T09:30:21","slug":"dezeen-award","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/dezeen-award\/","title":{"rendered":"Dezeen Award"},"content":{"rendered":"\n
Das Montessori Primarschulhaus in Tansania, das 2024 zum dritten Mal Schauplatz der interdisziplin\u00e4ren Summer School des Departements T&A sein wird, wurde mit dem renommierten Dezeen Award \u00abEducation Project of the Year\u00bb und in der Hauptkategorie \u00abArchitecture Project of the Year\u00bb ausgezeichnet. Die Projektarchitekt:innen Annika Seifert, Gunter Klix und Wolfgang Rossbauer sind Dozierende am Institut f\u00fcr Architektur und leiten die Summer School. <\/p>\n\n\n\n
Die interdisziplin\u00e4re Gruppe von teilnehmenden Studierenden und Dozierenden der HSLU hat mit den von den Instituten und der Stiftung SoLution co-finanzierten Summer-School-Bauten einen substantiellen Beitrag zur Gesamtanlage geleistet, im Schulhaus gewohnt und mit der Schulgemeinschaft enge Bande gekn\u00fcpft.<\/p>\n\n\n\n
Mehr Informationen zum Award auf der Webseite von Dezeen.<\/a><\/p>\n\n\n\n Modulblatt f\u00fcr die Summer School 2024 in Tansania.<\/a><\/p>\n\n\n