{"id":25819,"date":"2023-01-01T18:32:53","date_gmt":"2023-01-01T17:32:53","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/dutch-structuralism-the-human-being-at-the-centre-of-house-and-city\/"},"modified":"2023-08-14T16:19:42","modified_gmt":"2023-08-14T14:19:42","slug":"dutch-structuralism-the-human-being-at-the-centre-of-house-and-city","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/dutch-structuralism-the-human-being-at-the-centre-of-house-and-city\/","title":{"rendered":"Niederl\u00e4ndischer Strukturalismus – Der Mensch im Mittelpunkt von Haus und Stadt"},"content":{"rendered":"\n

Das Interesse des \u00abVertiefung-Teams\u00bb, mit einem thematischen und zeitlichen Fokus den Paradigmenwechseln in der Architekturgeschichte auf den Grund zu gehen, bildete auch die Grundlage f\u00fcr das Thema des Fr\u00fchjahrssemesters 2022. Nachdem die Studierenden die Schweizer Architektur um 1968 im Spannungsfeld von Bauboom und Gegenkultur untersucht hatten, befassten sie sich im Fr\u00fchling 2022 mit der Architekturdebatte in Holland in den 1960er und 1970er Jahren.<\/p>\n\n\n\n

Vorlesungen<\/h3>\n\n\n\n

Im Vertiefungsmodul haben in diesem Semester die drei folgenden Spezialist*innen Vorlesungen gehalten: Prof<\/strong>. Herman Hertzberger,<\/strong> Architekt und Professor an der TU Delft, Dr. Alejandro Campos Uribe<\/strong>, Post-doc an der TU Delft und Prof. Dr. Annie Pedret<\/strong>, Architektin SMArchS. Dr. Campos Uribe’s Vorlesung  trug den Titel \u00abAmsterdams Waisenhaus, ein Haus ist eine kleine Stadt, eine Stadt ist ein grosses Haus\u00bb und Prof. Pedret pr\u00e4sentierte uns ihr Buch \u00abTeam 10: an archival history\u00bb.<\/p>\n\n\n