{"id":24820,"date":"2023-09-13T10:48:02","date_gmt":"2023-09-13T08:48:02","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=24820"},"modified":"2023-09-13T10:48:04","modified_gmt":"2023-09-13T08:48:04","slug":"pontedue-gisikon","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/pontedue-gisikon\/","title":{"rendered":"Pontedue Gisikon"},"content":{"rendered":"\n

Die Studierenden Tom Collins und Michelle Bachmann<\/strong> bearbeiteten im Modul Kontext<\/strong> im Intermediate (Studio Jackowska) einen Perimeter in der Gemeinde Gisikon. <\/p>\n\n\n\n

Aufgabenstellung<\/h3>\n\n\n\n

Das Rontal ist, wie auch die allermeisten vergleichbaren Stadtlandschaften, das materialisierte Erbe des Erd\u00f6lzeitalters. Billige Energie und Mobilit\u00e4t erm\u00f6glichte das achtlose Ausdehnen der Siedlungsfl\u00e4che. Ein unersch\u00fctterter Glaube an ewiges Wachstum trieb die Zersiedlung an. Dieses Erbe gilt es nun in eine \u00fcberlebensf\u00e4hige Zukunft zu transformieren. Genau hier m\u00fcssen wir beginnen unsere Zukunft zu denken. Hier manifestieren sich die Herausforderungen unserer Zeit klar und deutlich. Hier m\u00fcssen wir ansetzen. Das wird kein Sonntagsspaziergang. <\/p>\n\n\n\n

Pontedue die florierende Zukunft von Gisikon<\/h3>\n\n\n\n

Gisikon, eine Gemeinde im Rontal, welche sich entlang der Reuss erstreckt, ist gepr\u00e4gt von lauten Strassen, Bahngeleise und Hanglage. Die monotonen Terrassenh\u00e4user hinterlassen bereits bei einer raschen Durchfahrt Unbehagen. Die G\u00e4rtnerei im vis-\u00e0-vis gelegenen Inwil wird durch die Autobahn von der nebenan liegenden Firma f\u00fcr Bauutensilien separiert, welche durch die Reuss vom Gewerbedistrikt getrennt wird. Dieser wiederum ist durch Bahngeleise und Kantonsstrasse abgeschnitten vom Hang, an welchem sich die eigentlichen Wohngeb\u00e4ude von Gisikon befinden. Die einzige Einkaufm\u00f6glichkeit liegt direkt an der Kantonsstrasse und bildet kaum Treffpunkt und Austauschort f\u00fcr die Menschen.<\/p>\n\n\n