{"id":24095,"date":"2023-07-05T16:14:48","date_gmt":"2023-07-05T14:14:48","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=24095"},"modified":"2023-09-07T12:04:45","modified_gmt":"2023-09-07T10:04:45","slug":"neue-cctp-projekte-im-rahmen-des-itc-raum-gesellschaft","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/neue-cctp-projekte-im-rahmen-des-itc-raum-gesellschaft\/","title":{"rendered":"Neue CCTP Projekte im Rahmen des ITC \u00abRaum & Gesellschaft\u00bb"},"content":{"rendered":"\n

Im Interdisziplin\u00e4ren Themencluster (ITC) \u00abRaum & Gesellschaft\u00bb wird untersucht, wie den r\u00e4umlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts durch interdisziplin\u00e4re Zusammenarbeit in der Raumentwicklung begegnet werden kann. Drei neue Projekte des CCTP werden durch den ITC \u00abRaum & Gesellschaft\u00bb gef\u00f6rdert.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>
\n

B2B Sharing \u2013 nachhaltige Baustellen in St\u00e4dten<\/h3>\n\n\n\n

Das B2B Sharing-Projekt zielt darauf ab, st\u00e4dtische Baustellen durch die Nutzung elektrischer Baumaschinen und Transportfahrzeuge zu elektrifizieren. Dadurch kann ein Beitrag zur Emissionsreduzierung von Baustellen geleistet und die Erreichung der Klimaziele unterst\u00fctzt werden. Das interdisziplin\u00e4re Forschungsteam koordiniert in diesem Vorprojekt den Auswahlprozess und die Planung einer Pilot E-Baustelle in Z\u00fcrich.<\/p>\n\n\n\n