{"id":20128,"date":"2023-04-11T20:08:36","date_gmt":"2023-04-11T18:08:36","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=20128"},"modified":"2025-02-12T17:04:48","modified_gmt":"2025-02-12T16:04:48","slug":"zeichnen-im-modul-identitaet-hs22","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/zeichnen-im-modul-identitaet-hs22\/","title":{"rendered":"Zeichnen im Modul Identit\u00e4t \u2013 HS22"},"content":{"rendered":"\n

Im Kernmodul \u00abIdentit\u00e4t\u00bb zeichnen die Studierenden verschiedene Geb\u00e4ude eines Luzerner Quartiers. Kontext- und Objektbezug, Volumetrie und Plastizit\u00e4t, Raum und K\u00f6rper, Programm und Nutzung, Struktur und Materialit\u00e4t, Blick- und Wegf\u00fchrung sind f\u00fcr die Charakteristik des Bauwerks pr\u00e4gend und Ausgangslage der Aufgabenstellung. <\/p>\n\n\n\n

Die Identit\u00e4t der ausgew\u00e4hlten Bauwerke wird durch Handzeichnungen erfasst und reflektiert. Auf die entwurfsrelevanten Inhalte der Bauwerke abgestimmt, w\u00e4hlen die Studierenden die zeichnerischen Techniken spezifisch aus.<\/p>\n\n\n\n

Armee-Ausbildungszentrum (Geb\u00e4ude Enzmann Fischer)<\/h3>\n\n\n