{"id":1888,"date":"2021-12-02T11:31:52","date_gmt":"2021-12-02T10:31:52","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=1888"},"modified":"2021-12-08T20:49:47","modified_gmt":"2021-12-08T19:49:47","slug":"schilder-choreografie","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/schilder-choreografie\/","title":{"rendered":"Schilder-Choreografie"},"content":{"rendered":"\n

Im neu konzipierten Kernmodul Grundlagen Architektur<\/strong> n\u00e4hern sich die Studierenden den grundlegenden Themen des architektonischen Raums aus verschiedenen Blickwinkeln an und lernen deren klein- und grossmasst\u00e4blichen Zusammenh\u00e4nge und Wechselwirkungen kennen. So soll ein grundlegendes architektonisches Verst\u00e4ndnis aufgebaut sowie die individuellen Denkweisen und Arbeitsmethoden der Studierenden gef\u00f6rdert werden. Die beiden Workshop-Formate Raum erfassen<\/em> und Raum beschreiben<\/em> f\u00f6rdern die F\u00e4higkeiten, eigene Erkenntnisse in einen grafischen, plastischen oder schriftlichen Ausdruck zu u\u0308bersetzen.<\/p>\n\n\n\n

Im Herbstsemester 2020 haben die Studierenden als erstes eine \u00dcbung mit quadratischen 1x1m grossen Tafeln gemacht…<\/p>\n\n\n\n

\n