{"id":17469,"date":"2023-02-02T09:23:38","date_gmt":"2023-02-02T08:23:38","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=17469"},"modified":"2023-02-02T10:06:22","modified_gmt":"2023-02-02T09:06:22","slug":"eine-waldhuette-entwurf-im-basic","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/eine-waldhuette-entwurf-im-basic\/","title":{"rendered":"Eine Waldh\u00fctte \u2013 Entwurf im Basic"},"content":{"rendered":"\n
Im Herbstsemester 2022 hatten die Studierenden des Bachelor Basic im Atelier Piertzovanis Toews die Aufgabe, eine Waldh\u00fctte (Grundfl\u00e4che max. 4x4m) am Lai da Palpuogna zu entwerfen. Die H\u00f6he war nicht beschr\u00e4nkt, musste jedoch begr\u00fcndet werden. Die H\u00fctte durfte auf maximal 4 F\u00fcssen stehen und sonst den Boden nicht ber\u00fchren, sie sollte aus Holz sein und der Umgebung keinen Schaden zuf\u00fchren. Alle Pl\u00e4ne mussten von Hand gezeichnet werden.<\/p>\n\n\n\n
Der Studierende Sandro Wipfli <\/strong>entwarf eine spitze, hohe H\u00fctte. Er schreibt zu seinem Projekt: \u00abUnscheinbar fu\u0308hrt ein Weg durch den L\u00e4rchenwald entlang des Bergsees in Preda. Vorbei an grossen B\u00e4umen, gelangt man u\u0308ber eine kleine Holzbru\u0308cke zu einer Stelle, an der sich der Bach in zwei kleinere B\u00e4che aufteilt. Folgt man dem Bach weiter, \u00f6ffnet sich die atemberaubende Aussicht auf den See und die dahinter liegenden Berge. Die ganze Aussicht wird von zwei sehr markanten B\u00e4umen seitlich gerahmt.\u00bb<\/p>\n\n\n \u00abZwischen hohen L\u00e4rchenb\u00e4umen ragt ein Turm bedeckt mit Holzschindeln im Wald hervor. Die filigrane Holzkonstruktion steht auf gr\u00f6sseren Steinen direkt u\u0308ber dem Bach, welcher nur sehr wenig Wasser fu\u0308hrt. \u00dcber einen Felsen kann man die Klapptu\u0308re aufziehen, u\u0308ber eine Schwelle steigen und in den Innenraum des achteckigen Turmes gelangen. Im Inneren befindet sich ein ger\u00e4umiges Bett, welches bei Bedarf umgeklappt werden kann, womit ein Sofa entsteht. Der Turm dient Wanderern und Touristen als \u00dcbernachtungsm\u00f6glichkeit in der Natur.\u00bb <\/p>\n\n\n \u00abBlickt man in den Turm hinauf, sieht man die komplexe Holzkonstruktion, welche quer durch den Raum ragt und sich atmosph\u00e4risch auf den Innenraum auswirkt. Die diagonal durch den Raum verlaufende Verstrebung verleiht dem Turm Stabilit\u00e4t. Durch die kleinen \u00d6ffnungen im Boden, entlang der achteckigen W\u00e4nde gelangt tagsu\u0308ber reflektiertes Licht in den Turm. \u00dcber die acht aufklappbaren Tu\u0308ren kann zus\u00e4tzliches Licht in den Innenraum gelangen und man erh\u00e4lt fantastische Aussichten in alle Richtungen.\u00bb <\/p>\n\n\n \n <\/a>\n <\/div>\n\n
\n <\/a>\n <\/div>\n\n
\n <\/a>\n <\/div>\n\n
\n <\/a>\n <\/div>\n\n
\n <\/a>\n <\/div>\n\n
\n <\/a>\n <\/div>\n\n
\n <\/a>\n <\/div>\n\n
\n <\/a>\n <\/div>\n\n