{"id":17451,"date":"2023-02-03T16:27:26","date_gmt":"2023-02-03T15:27:26","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=17451"},"modified":"2023-02-03T16:27:28","modified_gmt":"2023-02-03T15:27:28","slug":"entwurf-im-bestand","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/entwurf-im-bestand\/","title":{"rendered":"Entwurf im Bestand"},"content":{"rendered":"\n

Die Aufgabenstellung des Moduls \u00abBestand\u00bb sah im Herbstsemester 2022 die Umnutzung eines Industriegeb\u00e4udes in Wohn-, Arbeits- und Lebensr\u00e4ume vor. Das Modul ist interdisziplin\u00e4r aufgebaut und wird sowohl von Studierenden der Architektur wie auch der Geb\u00e4udetechnik besucht. Die Architekturstudierenden Cristina Megias und Kilian Armendinger <\/strong>haben ein Projekt mit dem Namen \u00abTepidarium\u00bb entworfen. Was es damit auf sich hat, erz\u00e4hlen sie im Kurzinterview.<\/p>\n\n\n\n

\n