{"id":14642,"date":"2022-10-04T14:39:00","date_gmt":"2022-10-04T12:39:00","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=14642"},"modified":"2022-10-06T14:50:17","modified_gmt":"2022-10-06T12:50:17","slug":"wirkung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/wirkung\/","title":{"rendered":"Wirkung"},"content":{"rendered":"\n

Das Modul \u00abWirkung\u00bb ist Teil des Bachelor Basic (1. Jahr des Architekturstudiums) in der Schiene \u00abLebensraum\u00bb. Im Verlaufe des Semesters untersuchen die Studierenden drei Aspekte, in denen Architektur Wirkung ausu\u0308bt und widerf\u00e4hrt.<\/p>\n\n\n\n

Workshop I \u2013 Material & Struktur<\/h3>\n\n\n\n

Der in der Vor\u00fcbung des Moduls \u00abStruktur\u00bb entworfene und gebaute Stuhl dient als Ausgangslage f\u00fcr die erste Versuchsanordnung, in dem im Objekt nach Raum gesucht wird \u2013 mittels Verfremdungstechniken wie Skalierung, Repetition, Reihung, Verzerrung… Die Gr\u00f6sse, Form und Proportion des Raumes oder der Raumsequenz k\u00f6nnen nah an der \u00abVorlage\u00bb bleiben, aber auch frei abgeleitet werden \u2013 strukturelle und konstruktive Prinzipien der Vor\u00fcbung sollten dabei aber \u00fcberzeugend und spannungsreich umgesetzt oder weiterentwickelt werden. Der Raum muss Aussenw\u00e4nde und\/oder ein Dach aufweisen, so dass das Verh\u00e4ltnis zwischen Innen und Aussen und die dazwischenliegenden \u00dcberg\u00e4nge untersucht werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Im folgenden die Arbeit von Pirmin Baumann<\/strong> &<\/strong> Mario Herger:<\/strong><\/p>\n\n\n

\n