{"id":1314,"date":"2021-12-16T19:40:41","date_gmt":"2021-12-16T18:40:41","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=1314"},"modified":"2021-12-21T14:13:12","modified_gmt":"2021-12-21T13:13:12","slug":"voruebung-konstrukt","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/voruebung-konstrukt\/","title":{"rendered":"Vor\u00fcbung Konstrukt"},"content":{"rendered":"\n
Auf einer\u00a0vordefinierten, abgegebenen\u00a0Grundplatte\u00a0wurden erste\u00a0R\u00e4ume gedacht und gebaut, Erfahrungen mit der Sch\u00e4rfe von Grenzen gemacht,\u00a0unser Betreten und Verlassen von R\u00e4umen reflektiert\u00a0und versucht, Raumwirkung\u00a0kontrolliert zu erzeugen.
Durch die\u00a0Gegen\u00fcberstellung und Kombination mehrerer \u00abKonstrukte\u00bb konnten auch die Zwischenr\u00e4ume\u00a0und der Einfluss des Umraumes (der nur sehr begrenzt von uns kontrolliert\u00a0werden kann)\u00a0erfahrbar gemacht werden.\u00a0<\/p>\n\n\n