{"id":12552,"date":"2022-08-25T12:57:59","date_gmt":"2022-08-25T10:57:59","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=12552"},"modified":"2022-08-26T08:58:47","modified_gmt":"2022-08-26T06:58:47","slug":"bachelor-thesis-fs22-florin-lang","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/bachelor-thesis-fs22-florin-lang\/","title":{"rendered":"Bachelor-Thesis FS22 \u2013 Florin Lang"},"content":{"rendered":"\n
Die Bachelor-Thesis 2022 widmete sich dem Thema Um- und Weiterbauen. Die Gemeinde Hochdorf hat in unmittelbarer N\u00e4he zum Bahnhof ein Industrieareal gekauft, das in ein paar Jahren frei werden wird. Dadurch hat die Gemeinde selbst die Chance diese wichtige Fl\u00e4che mitzugestalten. F\u00fcr die Studierenden standen zwei Projekte zur Auswahl: das Impulsprojekt ehemaliges Calomil-Geb\u00e4ude (Thema A) und die st\u00e4dtebauliche Entwicklung Siedereistrasse (Thema B).<\/p>\n\n\n\n
Aufgabenstellung B: Bei der st\u00e4dtebaulichen Aufgabe sollten sich die Studierenden haupts\u00e4chlich auf die Betrachtung der historisch bedeutenden Gewerbe-Zeile konzentrieren, welche auf der Westseite dem leichten Schwung der Geleise folgt. Es ging neben dem Ausloten der st\u00e4dtebaulich passenden Dichte auch darum, herauszufinden, welche Geb\u00e4ude der bestehenden Struktur im Sinne der Nachhaltigkeit weitergenutzt, umgebaut und erg\u00e4nzt werden k\u00f6nnen. Im Zentrum der Aufgabenstellung standen Untersuchungen zu einer ortsvertr\u00e4glichen Verdichtung und die damit eng verbundene Auseinandersetzung mit der Nutzungsstruktur. <\/p>\n\n\n\n