{"id":11422,"date":"2022-07-15T11:33:39","date_gmt":"2022-07-15T09:33:39","guid":{"rendered":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/?p=11422"},"modified":"2022-08-25T13:02:31","modified_gmt":"2022-08-25T11:02:31","slug":"photoessay-faernigen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/sites.hslu.ch\/architektur\/photoessay-faernigen\/","title":{"rendered":"Foto-Essay F\u00e4rnigen"},"content":{"rendered":"\n

Mittels Photoessays versuchen die Studierenden im Modul \u00abVerantwortung\u00bb (Modulverantwortung: Markus K\u00e4ch), die gebaute Umgebung nach gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenh\u00e4ngen zu erforschen und die visuellen und sprachlichen Notationen in pers\u00f6nlicher und informativer Art zu formulieren.<\/p>\n\n\n\n

Sie lernen dabei Grundlagen f\u00fcr die Gestaltung von Photoessays kennen: wie man Inhalte mit Fotos kommunizieren kann, was ein gutes Zusammenspiel und die Dramaturgie von Bildern ausmacht, wie man durch ein Layout sowie mit Texten Inhalte er\u00f6rtern, Positionen beziehen und Befindlichkeiten ausdr\u00fccken kann.<\/p>\n\n\n\n

Im Fr\u00fchlingssemester 2022 hat Maria Gisler <\/strong>den Ort F\u00e4rnigen portraitiert. Sie schreibt \u00fcber ihre Arbeit: \u00abMeine Familie stammt aus F\u00e4rnigen. Als Kind habe ich hier den Sommer verbracht und ich halte mich auch heute noch gerne dort auf. Es scheint, als w\u00e4re in F\u00e4rnigen die Zeit stehen geblieben. In meinem Fotoessay nehme ich euch entlang der alten Sustenpassstrasse durch den Weiler mit.\u00bb<\/p>\n\n\n\n

Die Arbeit kann hier auch als PDF heruntergeladen werden.<\/a><\/p>\n\n\n